Redaktionsvolontär:in (m/ w/ d)

In Vollzeit, Festanstellung und für 18 Monate – Ausbildungsbeginn ist 01.03.2024

Die Ausbildung umfasst:

  • Grundlagen des Hörfunkjournalismus (u. a. Recherche, Schreiben fürs Hören, Sprechen, Audioschnitt, Medienrecht)
  • Einarbeitung in alle Hörfunk-Projekte des apparats (radioeins, rbb)
  • Podcastproduktion von der Idee bis zu Umsetzung
  • zwei externe Ausbildungsstationen (detektor.fm und eine weitere)

Erstmals kooperieren wir in der Volontär:innen-Ausbildung mit der Redaktion von detektor.fm und mit der electronic media school (ems) in Potsdam. An der ems gibt es die Ausbildung begleitend vertiefende Kurse, Coachings und Workshops.  Mit der Redaktion von detektor.fm ist eine dreimonatige Hospitanz in Leipzig geplant, die in der zweiten Hälfte der Ausbildung stattfinden wird.

Das erwarten wir von Dir:

  • Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation
  • Freundlichkeit, hohe Motivation und sehr gute Kommunikationsfähigkeit.
  • Liebe zum Radio und zu Podcasts
  • Gerne bereits Praxiserfahrung durch Praktika oder freie Tätigkeit im Bereich Journalismus und / oder Audioproduktion

Wir sind ein kleines Team, arbeiten in freundlicher, familiärer Atmosphäre und bieten viel Möglichkeiten, kreativ zu werden. Außerdem: sehr guten Kaffee! Die Ausbildung wird fair vergütet – an vergleichbaren Ausbildungen in der Region orientiert.

Bitte sende Deine Bewerbung bis 15.10.2023 mit Motivationsschreiben und Lebenslauf an:

Susanne Wündisch wuendisch @ apparat.de

……..

Praktikant:in (m/ w/ d) 

Liebe:r Radio-Liebhaber:in –

Hast Du Lust, für drei Monate als Praktikant*in (Vollzeit) in unserer Hörfunk- und Podcastredaktion mit anzupacken? Ab März 2024 bieten wir wieder neue Praktikumsplätze an. Wir beim apparat betreuen für radioeins diverse Sendungen redaktionell. Dazu zählen u.a.

„Die schöne Woche“ mit Volker Wieprecht (https://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_schoene_woche/)
und die Sonntagsfahrer (https://www.radioeins.de/programm/sendungen/die_sonntagsfahrer/) mit Patricia Pantel und Andreas Keßler.

Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:

  • Unterstützung bei der Themenrecherche
  • Interviewvorbereitung
  • Betreuung eines Gewinnspiels
  • Verfassen von Moderations- und Jingletexten
  • Aufnahmeleitung bei Live-Sendungen

Was Dich bei uns erwartet:

  • Verantwortung für bestimmte Aufgabenbereiche
  • Intensive Einblicke in die Tätigkeiten einer Hörfunkredaktion
  • Arbeitsplatz im schönen Südberliner-Altbau mit Möglichkeit zu Home-Office
  • ein nettes und hilfsbereites Team

Das Praktikum richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen mit Spaß am Schreiben sowie Interesse am Hörfunk und am aktuellen Tagesgeschehen. – Journalistische Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. Du erhälst eine monatliche Aufwandsentschädigung von 200 Euro.

Wir haben Dein Interesse geweckt? Super. Solltest Du im Vorfeld Fragen haben, kannst Du uns auch unter der 030 789595−95 erreichen.

Schick Deine Bewerbungen bitte per eMail an:

Susanne Wündisch, Redaktionsleitung
office @ apparat.de